- Johannes S. Agricola
-
GobiernoEl que quiere gobernar debe oír y no oír, ver y no ver.
Diccionario de citasde . . 2000.
Diccionario de citasde . . 2000.
Johannes von Plieningen — (* 1454; † 1506), der in einigen Quellen auch als Johann von Pleningen erwähnt wird, stammte aus der edelfreien Familie der Herren von Plieningen und war Doktor des römischen Rechts, Generalvikar des Bischofs von Worms und Freund des Humanisten… … Deutsch Wikipedia
Johannes Agricola — (originally Schneider, then Schnitter) (April 20, 1494 September 22, 1566)John Julian: Dictionary of Hymnology, Second Edition, page 19. London: John Murray, 1907. ] was a German Protestant reformer and humanist. He was a follower and friend of… … Wikipedia
Johannes Agricola in Meditation — Johannes Agricola médite Johannes Agricola in Meditation (1836) est un des premiers monologues dramatiques de Robert Browning. Il fut tout d abord publié dans le Monthly Repository ; puis, plus tard, il fut repris dans le recueil de poèmes… … Wikipédia en Français
Johannes Ghiselin — Verbonnet – Verbonetto – Barboneto Naissance vers 1455 Picardie Pays Bas bourguignons Décès entre 1507 et 1511 … Wikipédia en Français
Agricola — (lat. „Bauer“) steht für: (3212) Agricola, Asteroid des Hauptgürtels Agricola (Spiel), Brettspiel von Uwe Rosenberg Agricola (oft eine humanistische Latinisierung von Bauer) ist der Familienname folgender Personen: Agricola von Bologna († um 300) … Deutsch Wikipedia
Agricola — is Latin for farmer and can refer to a number of different people and things.Places*Agricola, MississippiPeopleRomans* Gnaeus Julius Agricola, Roman general, whose biography Agricola was written by the historian Tacitus. * Julia Agricola, wife of … Wikipedia
Johannes Ghiselin — alias Verbonnet (auch Verbonetto, Barboneto) (* um 1455 in der Picardie; † zwischen 1507 und 1511, wahrscheinlich in Flandern) war ein franko flämischer Komponist und Sänger. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Das Werk 2.1 … Deutsch Wikipedia
Johannes Bugenhagen — von Lucas Cranach d. Ä. Johannes Bugenhagen (* 24. Juni 1485 in Wollin, Herzogtum Pommern; † 20. April 1558 in Wittenberg, Kurfürstentum Sachsen), auch Doctor Pomeranus genannt, war ein bedeutender deutscher Reformator und We … Deutsch Wikipedia
Johannes Bugenhagen (Dr. Pomeranus) — Johannes Bugenhagen von Lucas Cranach d. Ä. Johannes Bugenhagen (* 24. Juni 1485 in Wollin (Pommern); † 20. April 1558 in Wittenberg), auch Doctor Pomeranus genannt, war ein bedeutender deutscher Reformator und Weggefährte Mart … Deutsch Wikipedia
Johannes Bugenhagen — par Lucas Cranach l Ancien. Johannes Bugenhagen, surnommé Doctor Pomeranus (né le 24 juin 1485 à Wolin (Poméranie); † 20 avril 1558 à Wittenberg), célèbre réformateur allemand, fut l un des proches collaborateurs de Martin Luther. Par son apo … Wikipédia en Français